Pharmacopsychiatry 1988; 21(1): 15-18
DOI: 10.1055/s-2007-1014639
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Are Tricyclic Antidepressants Useful for Mild Depression? A Placebo controlled Trial

Eignen sich trizyklische Antidepressiva zur Behandlung von leichten Depressionen? Eine plazebokontrollierte StudieE. S. Paykel , P.  Freeling , J. A. Hollyman
  • University of Cambridge and St. Georges Hospital Medical School, England
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Depressions in general practice tend to be mild and non-endogenous. The value of antidepressants and indications for their use in such depressions are not well documented. One hundred and forty one general practice depressives were treated from four to six weeks with amitriptyline in median dose 125 mgs daily or placebo in a randomised controlled trial. Significant drug placebo differences were apparent by two weeks and were strong by six weeks. Detailed examination of symptom ratings showed that the effect was a true antidepressant one, on core symptoms of depression. Interactions were examined between drug-placebo differences and a range of predictor characteristics. There were no significant interactions for demographic characteristics, history of illness or endogenous depression in terms of symptom pattern, absence of life stress or non-neurotic personality. Drug was superior to placebo in all subgroups. Only for initial severity of illness were significant interactions found. Amitriptyline was superior to placebo in probable and definite major depressions on the Research Diagnostic Criteria but not in minor depressions. It was also superior to placebo in patients with initial Hamilton Scale scores of more than 12, but not 6-12. Overall these findings indicate that tricyclic antidepressant is of clear therapeutic benefit in a spectrum of milder depressions except for the most mild of these.

Zusammenfassung

Die in Allgemeinpraxen behandelten Depressionen sind meist leicht und nichtendogenen Ursprungs. Der Stellenwert der Antidepressiva sowie deren Indikationen sind nicht gut belegt. In einem randomisierten plazebokontrollierten Versuch erhielten 140 depressive Patienten aus Allgemeinpraxen während eines Zeitraums von 4-6 Wochen eine durchschnittliche tägliche Dosis von 125 mg Amitriptylin bzw. Plazebo. Nach 2 Wochen machten sich signifikante Unterschiede zwischen Präparat und Plazebo bemerkbar, die nach Ablauf von 6 Wochen stark ausgeprägt waren. Eine eingehende Untersuchung der Symptombewertungen zeigte, daß die Wirkung des Präparats eine echt antidepressive war und sich auf die Kernsymptome der Depression auswirkte. Es wurden Wechselwirkungen zwischen den Präparat/Plazebo-Unterschieden und einer Reihe von ,,predictive value"-Daten untersucht. Es zeigten sich keine signifikanten Wechselwirkungen für demographische Merkmale, Anamnese der Erkrankung oder endogene Depression hinsichtlich des Symptomenkomplexes, Abwesenheit von Alltagsstreß oder der Merkmale einer nichtneurotischen Persönlichkeit. Bei allen Untergruppen erwies sich das Präparat als dem Plazebo überlegen. Signifikante Wechselwirkungen fanden sich nur bei bereits zu Anfang bestehendem Schweregrad der Erkrankung. Amitryptilin erwies sich als dem Plazebo überlegen bei wahrscheinlichen und gesicherten schweren Depressionen nach den ,,Research Diagnostic Criteria", nicht jedoch bei sehr leichten Depressionen. Es war ebenfalls dem Plazebo überlegen bei Patienten, deren Hamilton Scale Score über 12 lag, nicht jedoch bei solchen mit einem Wert von 6-12. Im ganzen gesehen deuten diese Befunde darauf hin, daß ein trizyklisches Antidepressivum bei einer Reihe leichter Depressionen wirksam ist, mit Ausnahme der leichtesten.

    >